Pünktlich zum Jahresende hat die GEBAG ihr Neubauprojekt in der Bronkhorststraße 133-135 in Duisburg-Meiderich nach rund 22 Monaten Bauzeit fertiggestellt.
Im inzwischen vierten Jahr vermittelt die
DOGEWO21-Nachbarschaftsagentur (NBA) kleine, weihnachtliche Wünsche, mit dem Ziel, dass Menschen einander eine Freude machen. Ab sofort hängen deshalb im Schaufenster des Löttringhauser Treffpunkts für Mieter*i
DOGEWO21, das kommunale Wohnungsunternehmen in Dortmund, zeigt sein Engagement für die Gemeinschaft und die Förderung der Baseball-Jugend.
Das Neubaugebiet 6-Seen-Wedau kann ab dem 27. November auch vom Norden der Projektfläche aus „erfahren“ werden. Ab diesem Tag wird auch die Zufahrt ins Plangebiet vom Kreisverkehr an der Wedauer Brücke aus für den öffentlichen motorisierten Verkehr fr
Geschichte erhalten: Nach einem knappen halben Jahr konnten die Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Wasserturm auf der Projektfläche 6-Seen-Wedau Ende September abgeschlossen werden. Die GEBAG hat eine umfassende Innen- und Außensanierung des Baude
Ihr goldenes Mieterjubiläum feierten jetzt 25 Miete-rinnen und Mieter des Wohnungsunternehmens DOGEWO21 gemeinsam auf Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen.
(Duisburg-Ruhrort, 15. September 2023) Heute wurde die erste Ökobilanz weltweit für ein urbanes Quartier vorgestellt. Oberbürgermeister Sören Link, GREENZERO-CEO Dirk Gratzel stellten gemeinsam mit den weiteren Projektbeteiligten seitens der GEBAG, duis
Kinder aus der Hustadt in Bochum, unterstützt von lokalen Organisationen wie HUKultur, IFAK e. V. und der Firma Hannes, verwandelten eine zuvor mit Graffitis beschmierte Mauer neben einem Kiosk in ein Kunstwerk ihrer Gemeinschaft, indem sie dort ihre Ha
Sandra Altmann wurde im Rahmen der Konferenz MEET@RUHR in Bochum in dieser Woche mit dem Innovationspreis „Immobilienkopf des Ruhrgebiets“ 2023 ausgezeichnet.
Bochums größter Wohnraumversorger, die VBW, intensiviert ihre langjährige Mobilitätspartnerschaft mit den Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahnen (BOGESTRA). Ziel ist es, nachhaltige Mobilität in der Region zu fördern und den öffentlichen Nachverkehr für i
Ab heute startet in Bochum das „Gute Stuben“-Onlineportal, eine digitale Initiative zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements und sozialen Zusammenhalts. Die VBW Stiftung übernimmt hierbei die Datenaktualität und Weiterentwicklung.
Es hat Tradition im Stadtteil Scharnhorst – der Balkonblumenwettbewerb von Mieterbeirat und dem kommunalen Wohnungsunternehmen DOGEWO21. Seit mehr als 35 Jahren begibt sich jährlich im Sommer eine Jury, bestehend aus Mitwirkenden des Mieterbeirats, Mita
Bei sommerlich warmen Temperaturen klingen am Wochenende Musik und gut gelaunte Stimmen aus dem Garten des generationenübergreifenden Nachbarschaftstreffs in der Geßlerstraße 2. Kurze, offizielle Reden erinnern an den feierlichen Charakter des Sommerfes
Seit dieser Woche führt die GEBAG im Neubaugebiet „Am Alten Angerbach“ in Duisburg-Huckingen erste Bauarbeiten für den Endausbau im 1. Bauabschnitt durch. Im Zuge der Arbeiten werden die folgenden Bereiche im Neubaugebiet final gebaut:
Die VBW Bauen und Wohnen GmbH in Bochum hat als Mitunterzeichner der Charta „Bochumer Arbeitgebende gegen Diskriminierung“ einen internen Workshop gegen Diskriminierung durchgeführt. Sie setzt mit dem Hissen von zwei Flaggen vor ihrem Hauptgebäude sowie
Das kommunale Dortmunder Wohnungsunternehmen widmet sich in der zweiten Folge des neuen, unternehmenseigenen Podcasts „Miet & Greet“ ausführlich dem Thema Ausbildung. Dazu haben sich Geschäftsführer Klaus Graniki und Helen Waltener, Social Media-Mitarbe
Am 1. August haben Emilia Otte und Jannik Kempel ihre Ausbildung als Immobilienkaufleute beim kommunalen Wohnungsunternehmen DOGEWO21 begonnen. Während ihrer dreijährigen Ausbildung durchlaufen die beiden alle Unternehmensbereiche von der Vermietung bis
Bochums größte Wohnraumversorgerin wächst um 283 zusätzliche Wohnungen an. Denn die VBW kauft 283 Wohnungen in Altenbochum und Werne an – 95 % davon werden öffentlich gefördert. Zur Feier gab es vor Ort am 21. Juli 2023 eine Willkommensfeier für die neu
Zwanzig Mieter*innen von DOGEWO21 haben gemeinsam mit der Nachbarschaftsagentur Mengede ihren Jahresausflug zu einem imposanten Naturschauspiel nah der Heimat gemacht: In Andernach, auf einer Halbinsel am Mittelrhein, gibt es den weltgrößten Kaltwasserg
Seit Ende März 2023 läuft das partizipierende Projekt „Lange Tafel der Quartiere“ der VBW Stiftung, welche zusammen mit dem Kooperationsverbund Bochumer Quartiere (KoBoQ) initiiert wurde. Rund 100 Tage sind vergangen. Ein Zwischenstand.
In der Goslarstraße 22 im Stadtteil Mengede lässt DOGEWO21 derzeit den ehemaligen, rund 32 Meter hohen Schornstein eines Heizkraftwerks abtragen. Der nicht mehr genutzte Kamin gilt als Mengeder Landmarke. Da eine Sicherheitsbegutachtung ergeben hat, das
Mit der Einsaat einer neuen und deutlich größeren Wildblumenwiese hat das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 den Grundstein für ein artenreiches und buntes Wohnumfeld in Brünninghausen gelegt. Die zwischen Hagener Straße und Stargarder Weg gelegene
6-Seen-Wedau, das größte Stadtentwicklungsprojekt Nordrhein-Westfalens, erreicht einen weiteren Meilenstein: In der kommenden Woche (KW 27, 3. bis 7. Juli) wird die Hauptmagistrale, die durch das Plangebiet führt, für den öffentlichen KFZ-Verkehr freige
Was macht eigentlich ein kommunales Wohnungs-unternehmen? Wie läuft die Ausbildung zur Immobilienkauffrau/-mann? Und wie werden Häuser klimafit gemacht? Das sind nur einige Fragen mit denen sich „Miet & Greet“, der neue Podcast des kommunalen Wohnungsun
Die kommunale Duisburger Wohnungsbaugesellschaft GEBAG ist beim „German Brand Award 2023“ ausgezeichnet worden. Der Geschäftsbericht „360 Grad – Agenda 2021“ wurde in der Kategorie „Brand Communication - Print“ als „Winner“ prämiert. 1.200 Einreichungen
Meilenstein erreicht: Heute (19. Juni 2023) haben die GEBAG und die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft das Richtfest für die zukünftige Energiezentrale auf der Fläche des Technologie-Quartiers Wedau-Nord im Duisburger Süden gefeiert.
In ein paar Tagen, am Wochenende vor den Sommerferien, findet in Nordrhein-Westfalen der diesjährige Tag der Architektur statt. Architektinnen und Architekten und ihre Bauherren präsentieren der interessierten Öffentlichkeit am 17. und 18. Juni insgesam
Seit rund 18 Jahren, verlegen die Auszubildenen der VBW Bauen und Wohnen GmbH, in Zusammenarbeit mit dem Bochumer Stadtarchiv und der Demnigs Stiftung, Stolpersteine in ganz Bochum. Die nächste Stolpersteinverlegung in Gedenken an August Bahrenberg find
Am 13. Mai 2023 stehen in Duisburg-Ruhrort alle Zeichen auf Zukunft: Mit dem 1. Urban Zero-Festival in ganz Ruhrort feiern wir den Start in eine umweltneutrale Zukunft – und alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Den Sieger:innen des WIR Förderpreises wurden feierlich die Preise für die vielfältigen und so wichtigen Projekte zur Integration und dem Zusammenhalt im Ruhrgebiet überreicht.
Am 27. April 2023 fand der Girls’Day und Boys’Day bei der VBW in Bochum statt. 11 Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, um in die verschiedensten Berufswelten eintauchen zu können.
Los geht’s im Herkenweg: Im linksrheinischen Stadtteil hat die GEBAG gestern (26. April 2023) mit dem Spatenstich den Startschuss für einen Kita-Neubau gegeben, den die kommunale Baugesellschaft im Auftrag des „Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich D
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Standort Herkenweg in Rheinhausen realisiert die GEBAG im Auftrag des Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich Duisburgs (SVK) eine viergruppige Kindertagesstätte. Der Neubau wird als Pilotprojekt in Modulbauweise als
Im Zusammenwirken mit der Stadt Bochum ist es mithilfe der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gelungen, Belegungsrechte für insgesamt 474 Wohnungen des Wohnungsunternehmens „VBW Bauen und Wohnen“ anzukaufen.
Die GEBAG hat in der vergangenen Woche den Vertrieb für drei erste Vermarktungslose im „Quartier Am Uferpark“ beim Stadtentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau gestartet. Das Quartier ist das südlichste der vier Quartiere im Neubaugebiet direkt an der Sechs-Se
Am 5. April 2023 nahmen über 25 Kinder an der Basketball-Rallye in der Rundsporthalle in Bochum teil. Mieter*innen-Kinder der VBW erhielten die Möglichkeit, mit den Profis der VfL AstroStars, den VfL SparkassenStars, über eine Stunde lang zu trainieren.
Die VBW Stiftung startete am 28. März 2023 in Kooperation mit dem Kooperationsverbund Bochumer Quartiere (KoBoQ) das partizipierende Projekt „Lange Tafel der Quartiere“. 15 Quartiere sind involviert und bauen 15 Tische sowie 30 Holzbänke.
„Für Dich. Für Euch. Für alle hier!“ ist das neue Motto der VBW Bauen und Wohnen GmbH. Es wird ab dem 16. Januar 2023 verstärkt im Innerstädtischen Ring auf Plakate, City Lights sowie auf Bus und Straßenbahn zu finden sein – später rotierend in ganz Boc
Mit dem Projekt „Gießkannen-Held*innen“ beteiligt sich die VBW mit vier Wassertanks zu jeweils 1.000 Liter in der Buseloh- und der Flüssesiedlung. VBW-Kund*innen können so während Hitzewellen in Eigeninitiative Bäume und Sträucher mit ausreichend Wasser
Bochum, 10.02.2023 – Eigene Fachkräfte auszubilden und sich der hohen Verantwortung als Ausbildungsbetrieb bewusst zu sein, ist der VBW sehr wichtig. So sorgen Auszubildende nicht nur für frischen Wind im Unternehmen, sondern profitieren von den Erfahru
Bochum, 17.02.2023 – Das Wetter ist zwar etwas bewölkt an diesem Morgen, jedoch hält das die kleinen und großen Jeck*innen nicht davon ab, mit ihrem Kinderkarnevalszug bei der VBW Bauen und Wohnen GmbH aus Bochum vorbeizuschauen. „Es ist eine liebgewonn
Am 9. März 2023 hat Bochums größter Wohnraumversorger zur Bus-Tour „Für alle hier!“ eingeladen. In Anlehnung an die aktuelle Kampagne macht die VBW Bauen und Wohnen GmbH aufmerksam auf die rund 260 Wohnungen, die sich in Fertigstellung befinden – oder z
Am diesjährigen Führjahrs-Stadtputz 2023 in Bochum, halfen die VBW, die VBW Stiftung, Macher*innen und Kund*innen tatkräftig mit. An sieben Standorten wurde Müll von Straßen und Grünanlagen eingesammelt und in die Müllbeutel des USB gepackt.
Das Projekt „Lernbahnhof“ aus Wetter mit einem Mentor:innen-Konzept für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist zum Sieger des diesjährigen WIR Förderpreises gekürt worden. Herzlichen Glückwunsch!
Traditionell unterstützt die SWB mit ihrer Nikolausspende Mülheimer Vereine oder Institutionen, die sich für die Mülheimer Bürger einsetzen.
Besonders für einkommensschwache Menschen oder Mülheimer/innen, die über die Wohnungsvermittlungsstelle des Sozialamtes eine Wohnung suchen, wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. SWB, Mülheims kommunale Wohnungsbaugesellschaft, steh
Projekte zu unterstützen und zu fördern, die sich der Integration widmen: Das ist das primäre Ziel des diesjährigen WIR-Förderpreis.
Im Stadion an der Hafenstraße in Essen fand unter dem Titel „Zukunftsfähige Quartiere im Revier – digital | sozial | stabil“ am Donnerstag, den 25.08.2022, das 5. WIR Forum mit rund 80 Teilnehmer:innen statt.
Nach gerade einmal 27 Monaten seit den ersten Projektüberlegungen eröffnet in der kommenden Woche die neue Grundschule Ebersteinstraße in Gelsenkirchen und begrüßt alle neuen i-Dötzchen. Umgesetzt wurde das 21,9 Millionen Euro Projekt von der Gelsenkirc
Es tut sich was auf dem Baufeld der SWB in Saarn: An der Langenfeldstraße/Ecke Quellenstraße sind seit Ende Mai die Bagger am Werk. SWB baut hier drei Mehrfamilienhäuser und vier Townhouses mit insgesamt 18 Mietwohnungen mit einer Größe zwischen 68 bis
Wer am ehemaligen WAZ-Haus an der Eppinghofer Straße 1-3 vorbeigeht, dem werden die neuen Farben am Schaufens-ter aufgefallen sein. Leuchtend grün, in der Farbe der SWB, lächeln einem Menschen und Aufschrift entgegen.
Beim diesjährigen Girls’Day und Boys’Day am 28. April 2022, nutzten neun Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in die Berufswelt des größten Wohnraumanbieters Bochums einzutauchen: Von den Abteilungen Bau über das Kundenmanagement und dem Geschäftsf
Der Startschuss ist gefallen: Im linksrheinischen Stadtteil Rheinhausen errichtet die GEBAG seit kurzem eine Kindertagesstätte in Modulbauweise. In sechs Gruppen können künftig rund 100 Kinder betreut werden, auch eine U3-Betreuung mit 10 Kindern wird i
Abschluss im Duisburger Norden: Die Vierlinden-Höfe sind fertiggestellt! Nachdem die letzten Mieterinnen und Mieter zum 1. Mai eingezogen sind, wurden in dieser Woche auch die Arbeiten in den Außenanlagen beendet. Nach rund 31 Monaten Bauzeit hat die GE
Am 1. April 2022 veröffentlicht die VBW ihre streng limitierte Erstauflage des Buches „daheim in Bochum. Du & Ich – ein Beziehungsratgeber“. Es handelt sich dabei um eine Liebeserklärung ans Wohnen. Der Kaufpreis beträgt 12,50 Euro und das Buch kann in
Nanu? Was steht denn dort Neues am Butzweg? Nicht nur der eine oder andere AllbauMieter war verdutzt, auch vielen Spaziergängern ist bereits ins Auge gefallen, dass in den letzten Tagen ein Schrank mit integrierter Sitzbank aufgestellt wurde.
36 Wohnungen werden über die VBW Bauen und Wohnen GmbH bis Ende März 2022 für Geflüchtete aus der Ukraine bezugsfertig hergerichtet. 30 dieser Wohnungen werden durch die VBW Stiftung möbliert. Über 80 potentielle Wohnungen sollen es insgesamt werden – d
Am 8. März 2022 ist Weltfrauentag. Das Motto lautet „Break the Bias“, also zu Deutsch „Brecht die Vorurteile.“ Dr. Louisa Rohr, Teamleiterin Personal & Organisation bei der VBW Bauen und Wohnen GmbH, ist Führungskraft in Teilzeit und geht damit ganz unv
Abschluss in Alt-Homberg: Die GEBAG hat in der Duisburger Straße 373 den Bau eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses nach 16 Monaten Bauzeit abgeschlossen.
6-Seen-Wedau wächst – und das sogar wortwörtlich: Am 22. Februar setzten Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer einen der ersten Bäume im Projektgebiet.
„Öffentliche Wohnraumförderung in Duisburg weiter auf Erfolgskurs" - das hat die Stadt Duisburg in der vergangenen Woche vermeldet. Für Neubau- und Modernisierungsprojekte im Duisburger Stadtgebiet wurden im vergangenen Jahr insgesamt 34,8 Millionen Eur
Grund zum Feiern im Duisburger Süden: Die GEBAG hat den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Uhlenbroicher Weg in Großenbaum fertiggestellt. Auf über 1.400 Quadratmetern Wohnfläche sind insgesamt 19 Wohneinheiten entstanden, 16 öffentlich geförderte und d
Die GEBAG kann zum Dezember gleich zwei Neubauten mit insgesamt 36
öffentlich geförderten Wohnungen an ihre Mieter übergeben. Die neu
gebauten Mehrfamilienhäuser liegen in Neumühl und Homberg.
Ein weiterer Meilenstein in Walsum: Die GEBAG hat in ihrer ersten Klimaschutzsiedlung "Vierlinden-Höfe" das erste Gebäude fertiggestellt. In der Beckstraße 2 können im Oktober nun die ersten 13 Wohnungen bezogen werden. Bis auf die Penthouse-Wohnung mit
Am 15. und 16. September 2021 waren über 80 Interessierte aus ganz Deutschland auf der Bochumer Baustelle des Energiesprong-Piloten an der Mörikestraße 8 – 14 mit dabei. Die vorgefertigten Fassaden-Elemente wurden live angebracht. Eine Tour um die Baust
Freude in Duisburg: Die Website der Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Fläche „Am Alten Güterbahnhof“ wurde mit dem polis Award 2021 ausgezeichnet. In der Kategorie „Kommunikative Stadtgestaltung“ konnte sich das innovative Beteiligungsverfahr
Nach Jahren rückläufiger Zahlen hat sich die demografische Situation im Primarschulbereich seit dem Jahr 2015/2016 erheblich gewandelt. Der Bedarf an Schulplätzen steigt, auch für die nächsten Jahre sind zunehmende Schülerzahlen zu erwarten. Eine baulic
Pünktlich zum Ende der Sommerferien können die Arbeiten zum Umbau der Gebäude Caubstraße zu einer Grundschule zum Abschluss gebracht werden.
Durch die Umnutzung der vormals als Wohnstandort genutzten ggw-Liegenschaften ist es gelungen, sehr kurzfristig
Am vergangenen Freitag (13. August 2021) präsentierte die GEBAG im Rahmen des bundesweiten Aktionstages für die öffentliche Wohnraumförderung ihre im Bau befindliche Klimaschutzsiedlung "Vierlinden-Höfe" in Duisburg-Walsum.
Am 13. August 2021 ist der offizielle „Tag der Wohnraumförderung“. Die VBW als führender Wohnungsanbieter Bochums setzt sich für bezahlbare Mieten für jedes Portemonnaie ein –auch nach erfolgreicher Modernisierung. Bochum und die Modernisierungen am Ler