Stolpersteininitiative der VBW erinnern uns an die Vergangenheit des Landes

2023 05 30 PM Stolpersteinverlegung Auszubildende web

VBW

Pressemitteilung vom 01. Juni 2023


Seit rund 18 Jahren, verlegen die Auszubildenen der VBW Bauen und Wohnen GmbH, in Zusammenarbeit mit dem Bochumer Stadtarchiv und der Demnigs Stiftung, Stolpersteine in ganz Bochum. Die nächste Stolpersteinverlegung in Gedenken an August Bahrenberg findet am 05.06.2023 statt. Stolpersteine dienen als Gedenkstätte und sollen an die Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden.

Bochum, 30.05.2023 – Die VBW Bauen und Wohnen GmbH nimmt dieses Jahr, ein weiteres Mal an der Stolpersteininitiative teil. Diese Tradition wird nun schon knapp 18 Jahre fortgeführt. Der diesjährige Stolperstein, der von den Azubis der VBW verlegt wird, ist Heinrich Wilhelm August Bahrenberg gewidmet. Die Präsentation über seine Geschichte und ihn als Person, findet am 01.06.2023 um 17:30 Uhr im Stadtarchiv statt. Die Verlegung findet am 05.06.2023 zwischen 09:00 Uhr und 13:30 Uhr an seinem letzten freiwilligen Wohnort statt. Beide Veranstaltungen sind öffentlich und somit für jede*n interessierte*n, frei zugänglich.

Heinrich Wilhelm August Bahrenberg wurde am 20.04.1878 geboren und starb am 03.05.1933. Er war Sozialdemokrat und wurde aufgrund seiner politischen Gesinnung verfolgt. Aus diesem Grund wurde Bahrenberg ins KZ deportiert, gefoltert und ist an den Folgen gestorben.

Die Bedeutung der Stolpersteine

Bochumer*innen sehen immer häufiger die im Boden eingelassenen, 10 mal 10 Zentimeter großen Steine. „Das macht mir noch einmal klar, dass das hier vor Ort passiert ist, irgendwie mitten unter uns“, sagt Julius Traue, Auszubildender der VBW aus dem 1. Lehrjahr.

Die Stolpersteine lassen uns nicht vergessen und erinnern uns daran, welche Vergangenheit dieses Land geprägt hat. Der Grundgedanke der Stolpersteine stammt vom Kölner Künstler Gunter Demnig. Jenen Menschen, denen im Nationalsozialismus Nummern zugeteilt wurden, sollen nun ihren Namen zurückerhalten. Die Stolpersteine finden ihren Platz an jenem Wohnort, an dem die betroffenen Personen das letzte Mal freiwillig gewohnt haben. Doch bis zur Verlegung der Stolpersteine ist noch viel Arbeit zu erledigen.

Von der Recherche bis zur Verlegung

Zuerst suchen die Auszubildenden der VBW in Zusammenarbeit mit dem Bochumer Stadtarchiv die möglichen Personen aus, denen der Stolperstein gewidmet werden könnte. Danach wird im Bochumer Stadtarchiv sowie im Landesarchiv in Münster eine genaue Recherche über die Lebensdaten durchgeführt. Weitere Möglichkeiten für die Azubis sind unteranderem Internetrecherche und die Kontaktaufnahme zu Familienangehörigen der Person. Im nächsten Schritt wird eine Inschrift für den Stolperstein verfasst, mit den wichtigsten Informationen zur Person und den entsprechenden Umständen. Daraufhin wird aus den gesammelten Informationen eine Präsentation erstellt, die in einer öffentlichen Veranstaltung von den Auszubildenden im Bochumer Stadtarchiv präsentiert wird. Im letzten Schritt wird dann der Stolperstein in Zusammenarbeit mit der Demnig-Stiftung verlegt.

„Das Projekt trifft intern sowie extern auf einen großen Anklang. Auf der Website der VBW wird anhand einer Karte gezeigt, wo die Stolpersteine verlegt wurden, welche Inschrift sie haben und welche Geschichte hinter den einzelnen Menschen und Familien stecken“, sagt Traue.

Alle Stolpersteine und weiterführende Informationen sind zu finden auf https://www.vbw-bochum.de/ausb... zukunft/azubi-projekte

VBW Bauen und Wohnen

Die VBW Bauen und Wohnen GmbH, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist die führende Wohnungsanbieterin der Stadt. Für mehr als 40.000 Bochumer*innen bietet das 1916 als Bochumer Heimstätten GmbH gegründete Unternehmen mehr als 12.600 eigene und 178 fremdverwaltete Wohnungen an.

Als Wohnraumversorgerin der Stadt Bochum gibt die VBW entscheidende Zukunftsimpulse für eine ganzheitliche Quartiers- und Stadtteilentwicklung. Damit das gelingen kann, realisiert die VBW einen gesunden Mix in ihren Neubauquartieren: Es werden Neubauten zu jeweils 50 Prozent öffentlich gefördert sowie zu 50 Prozent freifinanziert angeboten. Mit rund 40 Prozent Bestandswohnungen, die einer festen Mietpreisbindung unterliegen, leistet die VBW einen erheblichen Beitrag zur sicheren und sozial verantwortungsbewussten Wohnraumversorgung.

Gleichzeitig unterstützt die VBW Stiftung seit 2016 gemeinnützige Projekte in den Quartieren, um das soziale Miteinander zu fördern. Jugend- und Altenhilfe, Bildung und Erziehung sowie das Wohlfahrtswesen sind dabei die Schwerpunkte der Stiftung.

Weitere Informationen über die VBW finden Sie unter www.vbw-bochum.de sowie über die VBW Stiftung unter www.vbw-stiftung.de.