Arbeitskreise

Arbeitskreis Wohnen und Quartier

Die WIR Unternehmen treffen heute im Rahmen ihres Portfoliomanagements Entscheidungen für den Wohnungsbestand von morgen. Faktoren wie Standortbewertungen, Nachfrageperspektiven, technischer Zustand der Bausubstanz und wirtschaftliche Kennzahlen sind die Grundlagen für zukünftige Modernisierung, Verkauf, Desinvestition oder Abriss und Neubau. Dabei denken wir weniger in der Kategorie einzelner Immobilien, sondern in Quartieren. Dieser Quartiersgedanke bezieht sich nicht nur auf die sichtbaren Gebäude, sondern auch auf das Wohnen für alle Lebenslagen unter Berücksichtigung von Arbeiten, Dienstleistungs-, Pflege- und Versorgungsangebote, Nachbarschaft, Mobilität und Selbstbestimmtheit der Menschen, die dort leben. Dabei macht jedes WIR-Unternehmen unterschiedliche Erfahrungen in der Quartiersentwicklung – darüber tauschen wir uns regelmäßig aus.

So gelingt es uns immer wieder – auch über kooperative Handlungs- und Förderkonzepte mit Bund, Land NRW und Kommune – Quartiere zu etablieren, in denen Menschen in die Gesellschaft integriert sind und zufrieden leben können.

HGW Thomas Bruns Portrait

Ihr Ansprechpartner

Thomas Bruns

HGW mbH
Geschäftsführer

Tel.: 02323-1909-55
Email: t.bruns@hgw-herne.de

Arbeitskreis Einkauf

Die ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen unseres Handelns sind uns bewusst. Wir orientieren uns als kommunal und kommunalnahe Unternehmen an langfristigen Zielen. Die Schaffung und Erhaltung eines lebenswerten Umfelds für alle Menschen in unseren Quartieren ist unser Anspruch. Deswegen setzt sich der Arbeitskreis Einkauf für eine wirtschaftliche und verantwortungsvolle Beschaffung ein. Das Lernen von- und miteinander steht im Fokus unserer Zusammenarbeit.

Sommer Guenther 225x286

Ihr Ansprechpartner

Günther Sommer

GEBAG
Abteilungsleiter Einkauf

Tel.: 0203-6004-181
Email: guenther.sommer@gebag.de

Arbeitskreis Technik

Klimawandel, CO2-Neutralität, Baukostenexplosion, Lieferengpässe für Baumaterialien und sich stetig wandelnde baugesetzliche- und bautechnische Vorgaben stellen lediglich einen Ausschnitt der aktuell an die Wohnungswirtschaft gestellten Herausforderungen dar. Diesen besonderen Herausforderungen zu begegnen, sie auf unterschiedlichen Wegen zu bewältigen, mit verschiedenen Strategien und dennoch mit dem gemeinsamen Ziel, für unsere Mitmenschen das möglichst beste „Produkt“ im Bereich Wohnraum zu gestalten, ist eines unserer Ziele im Arbeitskreis Technik. Dabei ist der intensive und konstruktive Austausch auf der jeweiligen Unternehmensebene eine Bereicherung, in Teilen eine Bestätigung für das eigene Handeln unserer Mitgliedsunternehmen. Wir haben uns ambitionierte Ziele gesteckt, jedes Unternehmen für sich, aufgrund der jeweiligen kommunalen oder anderweitigen Vorgaben. Was uns vereint, ist der gemeinsame Geist etwas für unsere gemeinsame und zukunftsgerichtete Strategie der Gestaltung von Quartieren und Wohnraum für alle Gesellschaftsgruppen zu ermöglichen. Sicherlich gibt es, und das ist auch gut so, Querschnittsthemen zwischen den etablierten Arbeitskreisen im WIR-Verbund. Genau das haben wir erkannt und führen diese arbeitskreisübergreifenden Themen in gemeinsame Formate über.
Der informelle Austausch, abseits der jeweiligen Tagesordnungen, ist und bleibt ein wesentlicher Bestandteil für uns und trägt wesentlich zu einer vertraulichen Zusammenarbeit bei. Wir bauen auf eine gute Zukunft und tragen dazu bei!

Backwinkel

Ihr Ansprechpartner

Rainer Backwinkel

VBW Bauen und Wohnen GmbH
Architekt / Prokurist / Abteilungsleiter Bauabteilung

Tel.: 0234-310-292
Email: rainer.backwinkel@vbw-bochum.de

Arbeitskreis Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Alle WIR-Mitgliedsunternehmen möchten gemeinsam dazu beitragen, das Revier zu einer lebenswerten Metropolregion zu entwickeln und sie sind auch alle dem Leitbild einer nachhaltig agierenden Wohnungswirtschaft verpflichtet. Das äußert sich beispielsweise darin, dass die Unternehmen sich zu „ihren“ Quartieren bekennen, aktiv Stadt- und Quartiersentwicklung vorantreiben und Nachbarschaften unterstützen. Es gibt noch viele andere Aspekte, die uns von anderen Vermietern/ Wohnungsgesellschaften positiv unterscheiden. Damit das Revier weiß, was wir machen, beraten die Kommunikationsverantwortlichen der Unternehmen im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit/Marketing über sinnvolle Kommunikationsstrategien, über eigene Formate wie beispielsweise WIR-Förderpreis, WIR-Akademie oder auch WIR-Fachtagungen, und tauschen sich auch über die eigene Kommunikation in den einzelnen Städten aus, um von Ideen anderer Mitgliedsunternehmen zu profitieren. Dazu gehören unter anderem Pressearbeit, Online-Marketing mit Social Media, Außenwerbung, die Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen, Sport-, Kultur- und Social- Sponsoring, Radiowerbung, Filmproduktionen, Print-Produkte aller Art und viele andere Kommunikationsinstrumente.

Remy Dieter 2020 110x140px

Ihr Ansprechpartner

Dieter Remy

Allbau GmbH
Leiter Kommunikation

Tel.: 0201-2207-307
Email: d.remy@ime-essen.de