Mittlerweile acht ehrenamtliche Dozentinnen und Dozenten schulen die Teilnehmenden in digitalen Fragen. Foto: SWB
Aus den diesjährigen 561 bundesweiten Bewerbungen für den „DigitalPakt Alter“ ist das Projekt mit seinen Angeboten rund um Internet, Smartphone und Online-Banking für Senioren als einer von 50 neuen Erfahrungsorten in Deutschland ausgezeichnet worden. Die Kooperation von SWB und CBE schließt zusammen mit den ehrenamtlichen Dozenten eine Informations- und Schulungslücke für Ältere. Die Dozent:innen sind alle ehrenamtlich aktiv, zum Teil selbst schon im Ruhestand und werden durch das CBE und das Team der SWB-Quartierspunkte begleitet.
Für den Ausbau zu einem digitalen Lernort erhält die SUSI-Initiative eine Förderung von 3.000 Euro. Im Rahmen des DigitalPakt Alter fördern das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen auf diese Weise Projekte, die sich für die digitale Teilhabe älterer Menschen engagieren. In den SUSI-Schulungen können Senior:innen den sicheren Umgang mit Notebook, Tablet und Smartphone lernen. Dabei werden Grundlagen zum Internet sowie zum Online-Banking vermittelt.
Die SWB und das CBE als Kooperationspartner sind sich einig: „Mit diesem Engagement tragen wir dazu bei, dass immer mehr ältere Menschen die Chancen des Internets entdecken, es sicher nutzen lernen und durch die Erfahrungen, die sie bei uns sammeln, gesellschaftliche Teilhabe erfahren.“ „Unser Ziel ist es, dass durch den altersgerechten Aufbau und Zuschnitt der Kurse Hemmschwellen für digitale Angebote bei den Senior:innen abgebaut werden und so eine digital-affine „Community“ entsteht. Das ist inzwischen weitgehend gelungen, da die bisherigen Teilnehmer von sich aus weitere Angebote in diesem Kontext anfordern. So sind inzwischen mit SUSI-Smartphone (Basis- und Vertiefungskurse zur Smartphone-Nutzung) und SUSI-Internet (Internet-Basics und Nutzungsoptionen) neue Kursreihen für Senior:innen entstanden, die wiederum von dieser Zielgruppe bestens angenommen werden“, erklärt Michael Classmann, ehrenamtlicher Dozent bei SUSI.
Ab Oktober sollen die nächsten Kurse zum Online-Banking sowie Kurse zu PC-Basics starten. Hierzu gibt es einen allgemeinen Informationstermin im Quartierspunkt Dümpten, Oberheidstraße 136, am Donnerstag, 25. September, von 11 bis 13 Uhr. Die Kurse sind kostenlos. Wer das Online-Banking oder den allgemeinen Umgang mit dem PC (Dateiverwaltung, Windows Explorer, Firefox Browser) lernen möchten, kann sich gerne zum Infotermin unter susi-schulungen@gmx.de oder 0208/45002-409 anmelden, hier gibt es detaillierte Informationen zu den Kursen.
Die SUSI-Initiative
Neben der SWB und dem CBE sind auch die Stadt Mülheim, die Sparkasse sowie der Seniorenclub Dümpten und der Dümptener Bürgerverein an der SUSI-Initiative beteiligt. So wird der Quartierspunkt Dümpten als Raum kostenlos von der SWB zur Verfügung gestellt, ebenso wurden die benötigten Tablets von der SWB angeschafft. Die Sparkasse stellt kostenfrei einen Demo-Account für die Online-Banking-Schulung zur Verfügung. Die anderen Partner unterstützen vor allem mit Netzwerkarbeit.
DigitalPakt Alter
Die Erfahrungsorte gehören zu den Kernangeboten des DigitalPakt Alter. Hier können sich Menschen ab 60 Jahren im Umgang mit digitalen Endgeräten üben oder erste Schritte im Internet wagen. Dabei geht es nicht allein um mobile Kommunikation, sondern auch um Sicherheit im Netz sowie um die Lebensbereiche Wohnen, Mobilität und Gesundheit, die im Achten Altersbericht der Bundesregierung definiert sind. Neben den Erfahrungsorten entwickelt der DigitalPakt Alter weitere Aktivitäten, die gemeinsam mit Partnerorganisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen die digitale Teilhabe kooperativ und sektorenübergreifend vorantreiben und langfristig etablieren sollen.
Weitere Informationen zum DigitalPakt Alter erhalten Sie unter www.digitalpakt-alter.de
Kontakt:
Eva Winkler, CBE, 0208-97068-13, eva.winkler@cbe-mh.de
Anna Schewerda, SWB, 0208-45002-409, schewerda@swb-mh.de
Anmeldung direkt unter susi-schulungen@gmx.de